Angebotsnummer: 2751

AUFTRAGGEBER

Das absolut namhafte, inhabergeführte Unternehmen ist ein weltweit agierender Innovationspartner der Premium-Fahr-zeughersteller. Hochkomplexe Bordnetz-Systeme, Batteriesysteme, moderne Elektrik- und Elektronik-Komponenten und exklusive Interieure werden mit 75.000 Mitarbeitern an 60 Standorten produziert, entwickelt und geliefert.

POSITION

Software Process Engineer ASPICE (m/w/d)

Vorgesetzte Ebene: Head of Software Engineering

Teamzugehörigkeit: Zugehörig zu einem Team von Process Experten mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Es ergeben sich Schnitt-stellen zu den Verantwortlichen aus den Bereichen Cyber Security, Functional Safety und den Systemingenieuren.

Reiseaktivitäten: Zu Standorten im In- und Ausland

Botschaft der Aufgabe:

Aktuell wird das Engineering-PLM global transformiert, um das Unternehmen als Systementwickler am Markt fest zu etablieren. Innerhalb der Software-Entwicklung im Bereich Automotive Elektronik ist der Gesuchte verantwortlich für die Weiter-entwicklung und Umsetzung von Software-Prozessen, sowohl in Bezug zu ASPICE-Vorgaben als auch dem globalen PLM-Transformations-Programm. Somit nimmt er als Spezialist für Software-Prozesse eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von wegweisenden Automotive-Produkten ein, z. B. im Bereich Elektro-Mobilität, Power Distribution für autonomes Fahren oder Interieur der Zukunft.

Der Schwerpunkt der Aufgabe liegt darin, den Software-prozess für die Konzernprogramme und ASPICE zu optimieren bzw. zu verbessern. Der Stelleninhaber ist an der Softwareentwicklung angebunden und befasst sich mit den Methoden der Entwicklung. Parallel begleitet dieser die Migration von PTC (dem Application Lifecycle Management System) auf Polarion.

Hauptaufgaben:

  • Leiten verschiedener Prozess-Projekte (z.B. Struktur-projekte zur Effizienz-Steigerung), in globaler Zusammenarbeit mit den entsprechenden Fach-bereichen (z.B. Software-Entwicklung, Software-Test, Qualität)
  • Unterstützen bei der Festlegung und Optimierung interner Standards und Prozesse (z.B. Erarbeiten von Qualitätsstandards und -prozessen für Prüfmittel wie Prüfadapter und Prüfstationen, Überprüfen der Qualitätsprozesse und deren Freigabe oder Einleitung von Korrekturmaßnahmen) mit Fokus auf den Abgleich mit dem globalen PLM-Transformations-Programm, ASPICE, ISO21434, ISO26262 – jeweils in enger Abstimmung mit den entsprechenden Process-Ownern & weiteren Experten
  • Operatives Unterstützen der Software-Organisations-einheiten in der Bewältigung von Qualitätsproblemen im Produktentstehungsprozess sowie in der Produkt-bereitstellung
  • Weltweites Sicherstellen von Prozessdefinitionen, -Implementierungen und -Überwachungen (z.B. in der Automotive Software-Entwicklung & Test)
  • Übernehmen von Sonderprojekten (z.B. Tool-Rollout, Strategie-Aufgaben, Organisationverbesserungen) und Unterstützung bei Problemanalysen
  • Definieren der Anforderungen an das Reporting zur Prozessoptimierung und Erstellen von Berichten (z.B. Software-Metrics-Cockpit, Eingriffsgrenzen)
  • Planen und Durchführen von Workshops für verschiedene Funktionen (z.B. Entwicklung, Test etc.) zur Identifizierung von Verbesserungspotentialen (z.B. hinsichtlich Produktreife, Kundenstandards, Reduzierung der Fehleranfälligkeit) sowie Aufbereitung der Ergebnisse und Berichtserstellung
  • Identifizieren von Trends, Erarbeitung von Konzepten und Vorschlägen von entsprechenden Handlungsempfehlungen
  •  Agieren als interner und externer Ansprechpartner (z.B. bei Kundenterminen, SW-Lieferanten, etc.) innerhalb des eigenen Fachgebiets; Mitwirken in internen Arbeitskreisen

ANFORDERUNGSPROFIL

Altersbereich:
Hier bestehen keine Vorgaben, entscheidend sind die vorzuweisenden Kenntnisse und Erfahrungen.

Ausbildung:
Voraussetzung ist ein abgeschlossenes, passend ausgerichtetes betriebs- oder wirtschaftswissen. Als wichtig erachtet wird ein abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium, idealerweise mit technischem / ingenieur-wissenschaftlichem Hintergrund oder eine vergleichbare Ausbildung mit entsprechenden Zusatzqualifikationen. Letztlich entscheidend ist die vorzuweisende einschlägige Fachpraxis.

Berufserfahrung:

  • Mindestens 2 Jahre Erfahrung in der Software-Entwicklung, idealerweise zusätzlich 1-2 Jahre Erfahrung im Umgang mit ASPICE
  • Allgemeine Kenntnisse über die Software-Entwicklung (keine Programmier-Kenntnisse notwendig)
  • Erste Kenntnisse in der Umsetzung bzw. Anwendung der Funktionalen Sicherheit (ISO 26262) und Cyber Security (ISO 21434)

 Persönliche Merkmale:

  • Selbständige Arbeitsweise sowie stark ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
  • Hohe Durchsetzungs-, Kommunikations- und Über-zeugungsfähigkeit auf internationalem Parkett und über alle hierarchischen Ebenen hinweg

Fremdsprachenkenntnisse:

Geschäftsfähige Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind unverzichtbar.

IT-Kenntnisse:

  • Erwartet werden fundierte MS-Office-Kenntnisse
  • Erste Kenntnisse im Product Lifecycle Management (PLM), idealerweise Kenntnisse im Umgang mit der PLM-Software Siemens Teamcenter
  • Kenntnisse über agile Methoden in der Software Entwicklung wünschenswert
  • Kenntnisse im Application Lifecycle Management (DOORS, PTC usw.)
  • Sehr gute Kenntnisse im Software Entwicklungsprozess von Automotive-Elektroniken nach Automotive SPICE (Software Process Improvement and Capability Determination), idealerweise mit Assessor-Erfahrung

Einkommen:
Den mitgebrachten Kenntnissen, Erfahrungen sowie ihrer ausdrücklich hohen Bedeutung entsprechend dotiert.

Tätigkeitsbeginn:
So bald wie möglich. Selbstverständlich wird auf bestehende Kündigungsfristen Rücksicht genommen.

 

 

 

Ihre Onlinebewerbung

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus.

    Ihr Ansprechpartner

    Meike Schweitzer-Gnas

    Ihre Ansprechpartnerin:
    Meike Schweitzer-Gnas

    Thorsten Dreyer

    Ihr Ansprechpartner:
    Thorsten Dreyer