Angebotsnummer: 2872
POSITIONSBESCHREIBUNG
Global Head of R&D and Material Test (m/w/d)
Unser Auftraggeber ist ein weltweit erfolgreiches, absolut gesundes, eigenständiges Unternehmen gehobener mittelständischer Größe mit dem Sitz im Westen Deutschlands. Für die Industrie und auch das Segment der Automobilzulieferer entwickelt und produziert man elektrotechnische Produkte.
Gesamtbeschäftigungszahl: ca. 9.000 Mitarbeiter
Angaben zur relevanten Position
Das Besondere: Die Isolier- und Mantelwerkstoffe werden eigenverantwortlich entwickelt und geprüft. Auf diese Weise ist man in der Lage, innovative Ideen im Technikum sofort umzusetzen und in den Prüflabors zu testen.
Der Entwicklungsbereich besteht aus Labor, Materialentwicklung und dem Bereich Application Management. Die Aufgabe bezieht sich auf die Steuerung der Bereiche Labor (über einen Teamleiter) und Materialentwicklung.
Produktionsstätten
Die Hauptverwaltung, die zentrale Entwicklung und die Produktion befinden sich in NRW. Weitere Standorte für den Geschäftsbereich sind in Polen und China.
POSITION
Global Head of R&D and Material Test (m/w/d)
Vorgesetzte Ebene
Head of Business Unit
Botschaft der Aufgabe
Mit der Besetzung der Vakanz soll eine weitere Verstärkung in der Materialentwicklung erreicht werden, gekoppelt mit der Weiterentwicklung des zugeordneten Teams. Die Kompetenz in der Werkstofftechnik zukunftsgemäß weiter zu entwickeln und damit auch weiterhin führend in speziellen Anwendungsfeldern zu bleiben ist das Ziel.
Hauptaufgaben
– Disziplinarische und fachliche Führung der Materialentwicklung und des Zentrallabors am Hauptsitz in NRW mit derzeit acht direkt zugeordneten Mitarbeitern
– Fachliche Führung der globalen Materialentwicklung
– Verantwortung für die Entwicklung nachhaltiger und innovativer Materiallösungen
– Verantwortung für die globale Qualifizierung und Freigabe von Rohstoffen und Materialien
– Sicherstellen der globalen Versorgungssicherheit in Kooperation mit Einkauf und produktionsnahen Abteilungen
– Globaler Aufbau von Lieferanten und Ausbau der Lieferantenbeziehungen
– Globale Koordination von Entwicklungsprojekten
– Optimierung von Entwicklungsprozessen im Unternehmen
– Weiterentwicklung des Projektmanagements in der Entwicklung
– Unterstützung der Fachabteilungen bei materialrelevanten Themen
– Verantwortung für stoffrechtliche Themen (Gesetze, Verordnungen, IMDS)
– Repräsentation des Unternehmens zum Beispiel in Arbeitskreisen und Kundengesprächen
Reisetätigkeit
ca. 1- 2-mal im Monat zu Kunden, Lieferanten, Arbeitskreisen, Messen
Grundlage der Vakanz
Es handelt sich um eine Nachfolgeregelung
Dienstsitz
Am Standort in NRW, Homeoffice ist an 6 Tagen im Monat realisierbar.
ANFORDERUNGSPROFIL
Altersbereich
Hier bestehen keine Vorgaben, entscheidend sind die vorzuweisenden Kenntnisse und Erfahrungen.
Ausbildung
Erwartet wird ein abgeschlossenes technisches/naturwissenschaftliches Hochschulstudium.
Berufserfahrung
Branchenkenntnisse und Erfahrung in der Werkstoff- und Materialentwicklung in Bezug auf Thermoplaste und Silikone. Idealerweise relevante Führungserfahrung in internationalen Matrixorganisationen
IT-Kenntnisse
Erwartet werden gute Anwenderkenntnisse in MS-Office
Persönliche Merkmale
– Sicheres Auftreten in Verbindung mit der Fähigkeit, sich konstruktiv mit anderen auszutauschen
– Ein insgesamt strukturiertes, selbstständiges und eigenverantwortliches persönliches Handeln
– Persönliche Integrität und Hands-on Mentalität
– Fähigkeit, sich in Projektteams einzubringen, um dort gemeinsam Ziele/Projekte umzusetzen
Fremdsprachenkenntnisse
Geschäftsfähige Englischkenntnisse und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind unverzichtbar.
Einkommen
Der Bedeutung der Position sowie den mitgebrachten Kenntnissen und Erfahrungen unbedingt angepasst.
Tätigkeitsbeginn
So bald wie möglich. Selbstverständlich wird auf bestehende Kündigungsfristen Rücksicht genommen.